
THERAPIEVERLAUF
Die Psychotherapie beginnt immer mit einem Erstgespräch im Rahmen meiner Sprechstunde. In dem Erstgespräch kann ich einen ersten Eindruck über Ihre Problematik gewinnen und entscheiden, ob die Therapie für Sie geeignet ist. In diesem Gespräch können Sie auch Ihre Erwartungen bezüglich der Therapie äußern.
Falls wir gemeinsam zu dem Ergebnis kommen, dass eine Psychotherapie für Sie hilfreich ist und Sie sich eine längerfristige Zusammenarbeit mit mir vorstellen können, folgen weitere vier probatorische Sitzungen. In diesen Sitzungen wird eine ausführliche Anamnese und Diagnostik durchgeführt.
Danach stelle ich einen Antrag auf Übernahme der Therapiekosten an Ihre Krankenkasse.
KOSTEN
GESETZLICH VERSICHERT
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, kann Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie übernehmen.
PRIVAT VERSICHERT
Für die Privatpatienten gilt die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Die Therapiekosten übernehmen in der Regel die privaten Krankenkassen bzw. die Beihilfestellen.
SELBSTZAHLER
Falls Sie ein Selbstzahler sind, richten sich die Therapiekosten ebenfalls nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten.
FORMALE ASPEKTE
Nach der Bewilligung der Psychotherapie seitens der Krankenkasse fängt die eigentliche Therapiephase an.
Diese kann 24 (Kurzzeittherapie) oder 60 (Langzeittherapie) Sitzungen beinhalten. Die Therapiedauer beträgt also 8-24 Monate.
Die Sitzungen finden meistens einmal in der Woche statt. Eine Einzelsitzung dauert 50 Minuten.